- binocles
-
Encyclopédie Universelle. 2012.
● binocles nom masculin pluriel Familier. Lunettes.
Encyclopédie Universelle. 2012.
binocle — [ binɔkl ] n. m. • 1677; lat. sc. binoculus (1645), de bini (→ binaire) et oculus « œil » 1 ♦ Vx Télescope double. 2 ♦ (1798) Anciennt Lunettes sans branches se fixant sur le nez. ⇒ besicles, face à main, lorgnon, pince nez. « Il portait un… … Encyclopédie Universelle
Scissors-glasses — are eyeglasses, normally used to correct distance vision, mounted on scissoring stems rather than on temple stems as modern eyeglasses are.The invention of scissors glasses solved the problem of the single lens (ie a quizzing glass , thought to… … Wikipedia
Feldglas — Ein Fernglas ist ein tragbares und meist freihändig verwendbares Fernrohr. Ferngläser sind überwiegend als binokulare Ausführungen auf dem Markt, bei denen man mit beiden Augen über getrennte Strahlengänge beobachtet. Sie werden einerseits in… … Deutsch Wikipedia
Feldstecher — Ein Fernglas ist ein tragbares und meist freihändig verwendbares Fernrohr. Ferngläser sind überwiegend als binokulare Ausführungen auf dem Markt, bei denen man mit beiden Augen über getrennte Strahlengänge beobachtet. Sie werden einerseits in… … Deutsch Wikipedia
Fernglas — Ein Fernglas ist ein tragbares, in der Regel freihändig verwendbares Fernrohr. Ferngläser sind überwiegend als binokulare Ausführungen auf dem Markt, die es ermöglichen, Objekte mit beiden Augen über getrennte Strahlengänge zu beobachten.… … Deutsch Wikipedia
Fernstecher — Ein Fernglas ist ein tragbares und meist freihändig verwendbares Fernrohr. Ferngläser sind überwiegend als binokulare Ausführungen auf dem Markt, bei denen man mit beiden Augen über getrennte Strahlengänge beobachtet. Sie werden einerseits in… … Deutsch Wikipedia
Prismenfernglas — Ein Fernglas ist ein tragbares und meist freihändig verwendbares Fernrohr. Ferngläser sind überwiegend als binokulare Ausführungen auf dem Markt, bei denen man mit beiden Augen über getrennte Strahlengänge beobachtet. Sie werden einerseits in… … Deutsch Wikipedia
lunette — [ lynɛt ] n. f. • 1200 « ornement rond »; dimin. de lune I ♦ Ouverture, objet circulaire. 1 ♦ Ouverture ronde. ♢ (1676) Ouverture du siège d aisances; ce siège. La lunette des cabinets. ♢ Ouverture ronde de la guillotine. ♢ Mar. Lunette d étambot … Encyclopédie Universelle
Bezique — Infobox CardGame title =Bezique subtitle = image link = image caption = alt names = type = Trick taking players = 2 ages = num cards = 64 (double 32 card deck) deck = play = card rank = A 10 K Q J 9 8 7 origin = France related = Piquet, Sixty six … Wikipedia
Optician — An optician uses a lensometer to check eye glasses. An optician is a person who is trained to fill prescriptions for eye correction in the field of medicine … Wikipedia